Yoga for length in the flanks - How yoga heals your back pain and improves your posture
Hast du oft Rückenschmerzen oder fühlst dich nach längerem Sitzen verspannt? Dann bist du nicht allein! In unserer modernen Welt, in der viele von uns den Großteil des Tages vor dem Bildschirm verbringen, ist eine schlechte Körperhaltung fast schon vorprogrammiert. Doch es gibt eine einfache und unglaublich effektive Lösung: Yoga!
Warum ist die Körperhaltung so wichtig?
Die Körperhaltung spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Wenn wir uns ständig in einer schlechten Haltung befinden, sei es durch falsches Sitzen oder Stehen, kann das langfristig zu Verspannungen, Rückenschmerzen und sogar Fehlstellungen der Wirbelsäule führen. Eine schlechte Haltung belastet nicht nur den Rücken, sondern auch Nacken und Schultern, was wiederum Kopfschmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit zur Folge haben kann.
Doch keine Sorge, es gibt Hoffnung! Durch gezielte Yoga-Übungen kannst du deine Körperhaltung verbessern und Rückenschmerzen in den Griff bekommen. Und dabei konzentrieren wir uns in diesem Artikel auf einen oft unterschätzten, aber äußerst wichtigen Körperbereich: die Flanken.
Yoga für Länge in den Flanken – Deine Wunderwaffe gegen Verspannungen
Die Flanken, also die seitlichen Bereiche deines Oberkörpers, sind eng mit deiner Haltung verbunden. Wenn sie verspannt sind bzw. wenig Länge haben, kann das u.a. zu einer Rundung der Schultern, Kompression der Wirbelsäule, verminderten Atemtiefe und folglich zu einer dauerhaft kompakten Körperhaltung führen. Das bedeutet, du hast weniger Spielraum für sämtliche Knochen im Oberkörper und spürst vermutlich Schmerzen entlang des Rückens oder im Schulter-/Nackenbereich.
Hier kommt Yoga ins Spiel. Durch gezielte Dehnübungen und Bewegungen, die deine Flanken dehnen und verlängern, kannst du deinen Oberkörper öffnen und aufrichten. Diese Praxis fördert die Mobilität des gesamten Oberkörpers inklusive des Brustkorbs und der Wirbelsäule.
Die besten Yoga-Übungen für eine aufrechte Haltung
In diesem Youtube-Video teile ich meine besten Übungen zum Dehnen deiner Flanken und für eine bessere Körperhaltung mit dir:
Falls du die Übungen lieber für dich allein ausführen möchtest, findest du hier einige der Übungen beschrieben:
1. Kindsposition mit seitlicher Beugung
- Bringe die Fußoberseiten, Schienbeine und leicht geöffneten Knie auf den Boden und setze dich dann auf deine Fersen zurück.
- Lege deinen Bauch auf die Oberschenkel ab. Bringe deine Arme nach vorne und stelle die Fingerspitzen auf, bringe Spannung in die Arme und rolle die Schultern von den Ohren weg.
- Wandere langsam mit deinen Händen und Armen zu deiner rechten Seite herüber, der Oberkörper folgt, bis du eine Dehnung in der linken Flanke spürst.
- Bleibe hier für 30-40 Sekunden, dann komme über die Mitte auf die linke Seite.

2. Baum mit seitlicher Dehnung
- Komme zunächst in die Baumposition: Komme zum Stehen, deine Füße sind hüftbreit geöffnet, spanne die Oberschenkel an, indem du die Kniescheiben nach oben ziehst.
- Bringe dann beide Arme gestreckt nach oben und verschränke deine Hände – die Handflächen zeigen nach oben.
- Bringe nun deine Arme und deinen Oberkörper rüber auf die rechte Seite, während du das Becken als Gegengewicht leicht nach links bringst.
- Spüre die Dehnung in deiner linken Flanke und atme tief in diesen Bereich.
- Bleibe für 30-40 Sekunden in der Dehnung, dann komm über die Mitte auf die linke Seite.

3. Parivrtta Parsvakonasana Variation
- Komme zunächst in den Krieger 2: Stelle dich mit weit geöffneten Beinen auf deine Matte (Füße haben ca. eine Beinlänge Abstand), drehe den vorderen Fuß 90° nach vorne und beuge dann das vordere Bein bis dein Knie über deinem Fußgelenk ankommt.
- Während dein vorderes Knie in Richtung des zweiten Zehs deines vorderen Fußes ausgerichtet bleibt, beuge dich mit dem Oberkörper in Richtung des vorderen Beins.
- Bringe den Unterarm auf dein vorderes Bein, ohne dein Körpergewicht komplett darauf abzulegen.
- Bleibe für 30-40 Sekunden in dieser Dehnung, dann wechsle die Seiten (inkl. Drehung deiner Füße).

Warum funktioniert Yoga für deine Haltung?
Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Körper und Geist verbindet. Wenn du regelmäßig Yoga machst, stärkst du nicht nur die Muskulatur deines Körpers, sondern entwickelst auch ein besseres Körperbewusstsein. Du lernst, wie du dich richtig ausrichtest und spürst schneller, wenn du in eine ungünstige Haltung gerätst. Diese Achtsamkeit hilft, die Körperhaltung im Alltag zu verbessern.
Yoga dehnt nicht nur deine Flanken, sondern öffnet auch den Brustkorb, dehnt die Schultern und fördert eine tiefere Atmung. All das trägt zu einer aufrechten Haltung bei, die wiederum Rückenschmerzen vorbeugt und dir ein allgemeines Gefühl der Leichtigkeit und Energie schenkt.
Fazit: Yoga als Schlüssel für eine bessere Körperhaltung
Wenn du deine Körperhaltung verbessern und Rückenschmerzen vorbeugen möchtest, ist Yoga eine der effektivsten Methoden, um langfristig Ergebnisse zu erzielen. Besonders durch gezielte Übungen, die deine Flanken dehnen, kannst du eine spürbare Verbesserung der Haltung erleben. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, fühlt sich zumeist insgesamt aufrechter, selbstbewusster und energetischer und erfährt eine Reduktion von Schmerzen und einen Anstieg der Beweglichkeit.
Gönn dir also regelmäßig eine Auszeit auf der Matte und entdecke, wie Yoga nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Haltung verändern kann. Deine Flanken werden es dir danken – und dein Rücken auch!
Mehr Tipps für eine bessere Körperhaltung findest du auch in diesen Blogartikeln: