Die Kraft der Zwerchfellatmung im Yoga

Die Kraft der Zwerchfellatmung im Yoga

Wie bewusste Atmung deine Praxis vertiefen und deinen Körper entspannen kann In der Yogapraxis spielt die Atmung eine zentrale Rolle. Sie verbindet Körper und Geist, lenkt unsere Aufmerksamkeit nach innen und kann, richtig eingesetzt, die Mobilität des gesamten Körpers deutlich steigern. Hierfür ist das Durchführen der Zwerchfellatmung ein wichtiges Tool. In diesem Artikel zeige ich…

Beckenbodenschwäche verstehen: Warum Mobilität im Becken entscheidend ist

Beckenbodenschwäche verstehen: Warum Mobilität im Becken entscheidend ist

Der Beckenboden wird in der Yogapraxis oft als etwas behandelt, das „nur gekräftigt“ werden muss. Doch was, wenn die Ursache für eine Beckenbodenschwäche ganz woanders liegt? Nämlich in den Knochenstrukturen des Beckens selbst. In diesem Artikel erfährst du, warum fehlende Beweglichkeit im Becken und eine chronische Auswärtsrotation oft die eigentlichen Ursachen für eine geschwächte und…

Parivrtta Trikonasana einmal anders: Warum das Anheben des hinteren Fußes deine Hüfte wirklich bewegt

Parivrtta Trikonasana einmal anders: Warum das Anheben des hinteren Fußes deine Hüfte wirklich bewegt

Parivrtta Trikonasana – das gedrehte Dreieck – gehört zu den klassischen Standhaltungen im Yoga. In vielen Stunden wird es als kraftvolle Haltung zur Dehnung der Beinrückseiten und zur Mobilisierung der Wirbelsäule angeleitet. Meist wird dabei das hintere Bein aktiv gestreckt, der Fuß leicht ausgedreht sowie fest geerdet. Doch was wäre, wenn genau diese Ausrichtung deine…

15 Minuten nur für dich: Warum kleine Yoga-Einheiten deinen Alltag nachhaltig verändern können

15 Minuten nur für dich: Warum kleine Yoga-Einheiten deinen Alltag nachhaltig verändern können

Kennst du das Gefühl, den ganzen Tag für andere zu funktionieren – Aufgaben zu erfüllen, To-do-Listen abzuarbeiten, erreichbar zu sein? Oft bleibt am Ende wenig Raum für dich selbst. Doch genau dieser Raum ist entscheidend. Nicht in Form von langen Auszeiten oder Wochenend-Retreats, oft reichen 15 Minuten am Tag, die nur dir gehören. Warum 15…

Yoga für alle, die am Computer arbeiten – ein biomechanischer Ausgleich für den modernen Alltag

Yoga für alle, die am Computer arbeiten – ein biomechanischer Ausgleich für den modernen Alltag

Täglich mehrere Stunden vor dem Bildschirm – für viele Menschen ist das längst Normalität. Doch unser Körper ist für etwas anderes gemacht: für Bewegung, Aufrichtung, Variabilität. Der moderne Arbeitsalltag bringt uns in statische Haltungen, die sich subtil, aber dauerhaft in unsere Strukturen einschreiben. Yoga bietet hier nicht nur „Bewegung“, sondern ein gezieltes, körperintelligentes Gegengewicht. Und…

Die Kunst der kontrollierten Rückbeuge – Stabilität, Länge und myofasziale Balance

Die Kunst der kontrollierten Rückbeuge – Stabilität, Länge und myofasziale Balance

Rückbeugen im Yoga öffnen unseren Brustkorb, beleben die Wirbelsäule und schenken uns ein Gefühl von Weite. Allerdings ist es wichtig, beim Praktizieren die tieferliegenden anatomischen Prinzipien zu beachten. In diesem Blogartikel schauen wir uns das myofasziale Zusammenspiel entlang der Körpervorder- und rückseite sowie die Stabilisierung durch die Rumpfmuskulatur und das Becken näher an. Rückbeugen –…

Vorwärtsbeuge im Yoga: Warum leicht gebeugte Knie besser für deinen Rücken sind

Vorwärtsbeuge im Yoga: Warum leicht gebeugte Knie besser für deinen Rücken sind

Vorwärtsbeugen gehören zu den bekanntesten Haltungen im Yoga. Sie gelten als beruhigend, dehnend und regenerierend. In vielen klassischen Yoga-Ansätzen wird dabei großer Wert auf gestreckte Beine gelegt – aus ästhetischen oder traditionell geprägten Gründen. Doch biomechanisch betrachtet ist diese Ausrichtung meistens nicht zielführend. Im Gegenteil: Wer dauerhaft mit durchgestreckten Beinen in eine Vorbeuge geht, riskiert…

Yoga und Biomechanik für eine aufrechte Körperhaltung: Wie du Haltung und Wohlbefinden nachhaltig verbesserst

Yoga und Biomechanik für eine aufrechte Körperhaltung: Wie du Haltung und Wohlbefinden nachhaltig verbesserst

Eine aufrechte Körperhaltung ist mehr als nur ein ästhetisches Ideal – sie ist essenziell für körperliche Gesundheit, mentale Klarheit und ein starkes Selbstbewusstsein. In diesem Artikel erfährst du, wie du durch die Verbindung von Yoga und biomechanischem Verständnis deine Haltung nachhaltig verbessern kannst. Warum eine aufrechte Körperhaltung so wichtig ist Viele Menschen verbringen den Großteil…

Yoga zum Loslassen: 10 Minuten für Körper und Geist

Yoga zum Loslassen: 10 Minuten für Körper und Geist

Manchmal ist weniger mehr. Inmitten eines vollen Alltags kann eine kurze, gezielte Yogapraxis wahre Wunder wirken – für Körper, Geist und Nervensystem. Gerade wenn du verspannt bist, dich gehetzt fühlst oder merkst, dass dein Atem flach ist, hilft eine 10-minütige Praxis, wieder in deinen Körper zu kommen und Anspannung loszulassen. In diesem Artikel erfährst du,…

Yoga für Männer: Mehr Beweglichkeit im Becken durch asymmetrische Praxis

Yoga für Männer: Mehr Beweglichkeit im Becken durch asymmetrische Praxis

Viele Männer erleben das Becken als einen Bereich von Einschränkung, Spannung oder Instabilität. Yoga ist zwar allgemein als gute Methode zum Lösen von Spannungen und Bewegungseinschränkungen bekannt, heutzutage sind in den meisten Yogastunden allerdings mehr Frauen als Männer anwesend. Dadurch gibt es wenig gezielte Angebote für Männer (obwohl Yoga traditionell für junge Männer war). Vielen…