Yoga zum Loslassen: 10 Minuten für Körper und Geist

Yoga zum Loslassen: 10 Minuten für Körper und Geist

Manchmal ist weniger mehr. Inmitten eines vollen Alltags kann eine kurze, gezielte Yogapraxis wahre Wunder wirken – für Körper, Geist und Nervensystem. Gerade wenn du verspannt bist, dich gehetzt fühlst oder merkst, dass dein Atem flach ist, hilft eine 10-minütige Praxis, wieder in deinen Körper zu kommen und Anspannung loszulassen. In diesem Artikel erfährst du,…

Yoga für Männer: Mehr Beweglichkeit im Becken durch asymmetrische Praxis

Yoga für Männer: Mehr Beweglichkeit im Becken durch asymmetrische Praxis

Viele Männer erleben das Becken als einen Bereich von Einschränkung, Spannung oder Instabilität. Yoga ist zwar allgemein als gute Methode zum Lösen von Spannungen und Bewegungseinschränkungen bekannt, heutzutage sind in den meisten Yogastunden allerdings mehr Frauen als Männer anwesend. Dadurch gibt es wenig gezielte Angebote für Männer (obwohl Yoga traditionell für junge Männer war). Vielen…

Yoga gegen Asymmetrien im Körper – das Left AIC/Right BC Pattern verstehen und ausgleichen

Yoga gegen Asymmetrien im Körper – das Left AIC/Right BC Pattern verstehen und ausgleichen

Der menschliche Körper weist auf ganz natürliche Weise Asymmetrien auf. Wir alle besitzen eine gewisse Dominanz der rechten Körperhälfte, was u.a. an unterschiedlichen neuronalen Verbindungen zur linken bzw. rechten Körperhälfte liegt. Diese grundlegende Asymmetrie beeinflusst unsere Haltung, Atmung und Beweglichkeit – und kann langfristig zu Einschränkungen oder Schmerzen führen. Die gute Nachricht: Durch gezielte, achtsam…

Yoga für einen langen Rücken – Aufrichtung, Leichtigkeit und innere Weite

Yoga für einen langen Rücken – Aufrichtung, Leichtigkeit und innere Weite

Ein langer Rücken ist nicht nur Ausdruck einer guten Haltung, sondern auch das Ergebnis einer ausgewogenen Kraftverteilung, beweglicher Strukturen und funktioneller Atmung. In unserer modernen Lebensweise – geprägt von Sitzen, Vorbeugen und innerem Druck – verliert der Rücken oft an Länge, Elastizität und Aufrichtung. Die Folge sind Kompressionen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen, insbesondere im unteren Rücken,…

Yoga im Stehen – Stabilität, Ausrichtung und Präsenz kultivieren

Yoga im Stehen – Stabilität, Ausrichtung und Präsenz kultivieren

Yoga im Stehen ist weit mehr als ein körperliches Training. Es verbindet Erdung mit Aufrichtung, Stabilität mit Leichtigkeit und verkörpert in besonderer Weise die Idee, innerlich wie äußerlich präsent zu sein. Stehhaltungen gehören zu den kraftvollsten Asanas im Yoga – sowohl biomechanisch als auch energetisch. Sie fordern uns auf, unser Gleichgewicht zu finden, unsere Mitte…

Yoga für emotionale Balance – Wie du dein Nervensystem beruhigst und innere Ruhe findest

Yoga für emotionale Balance – Wie du dein Nervensystem beruhigst und innere Ruhe findest

Unser Alltag ist oft geprägt von Reizüberflutung, Anspannung und emotionaler Überforderung. Viele Menschen fühlen sich dauerhaft im „Überlebensmodus“ – getrieben, unruhig, erschöpft. Emotionale Balance scheint in solchen Momenten weit entfernt. Doch genau hier kann Yoga gezielt unterstützen, indem es das zentrale Nervensystem beruhigt, den Vagusnerv stimuliert und den Körper in einen Zustand tiefer Regeneration bringt….

Drehhaltungen im Yoga und ihre Wirkung auf eine gesunde Körperhaltung

Drehhaltungen im Yoga und ihre Wirkung auf eine gesunde Körperhaltung

In der Welt des Yoga gelten Drehhaltungen (Twists) als kraftvolle Werkzeuge, um Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen. Daneben haben Drehhaltungen das Potenzial, dabei zu helfen, strukturelle Asymmetrien auszugleichen, Spannungen zu lösen und zu einer nachhaltig gesunden Körperhaltung beizutragen. Biomechanische Grundlagen von Drehhaltungen Aus biomechanischer Sicht ermöglichen Drehhaltungen eine gezielte Mobilisation der Wirbelsäule. Sie…

Wie Yoga entspannt und Körper und Geist in Balance bringt

Wie Yoga entspannt und Körper und Geist in Balance bringt

In unserer hektischen Welt suchen viele Menschen nach Wegen, um Stress abzubauen, besser zu schlafen und sich einfach wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen. Yoga bietet hierfür ein mächtiges Werkzeug, indem es Bewegung, Atmung und Achtsamkeit miteinander verbindet. Doch echte Entspannung entsteht nicht nur durch passive Erholung, sondern auch durch gezielte, funktionelle Aktivierung und…

Yoga zur Reduktion von Asymmetrien – Balance für dein Bewegungssystem

Yoga zur Reduktion von Asymmetrien – Balance für dein Bewegungssystem

Unser Körper ist von Natur aus nicht vollkommen symmetrisch. Doch wenn bestimmte muskuläre und strukturelle Asymmetrien zu stark ausgeprägt sind, werden unsere Haltung, Bewegungsqualität und unser Schmerzempfinden beeinflusst. Genau hier setzt eine gezielte, asymmetrische Yoga-Praxis an: Sie kann helfen, Dysbalancen auszugleichen, einseitige Spannungsmuster zu lösen und die funktionelle Beweglichkeit zu verbessern. Warum entstehen Asymmetrien? Der…

Yoga am Morgen für den ganzen Körper – Beweglichkeit und eine bessere Körperhaltung

Yoga am Morgen für den ganzen Körper – Beweglichkeit und eine bessere Körperhaltung

Ein guter Start in den Tag beginnt nicht nur mit einer Tasse Tee oder Kaffee, sondern auch mit Bewegung. Eine morgendliche Yoga-Praxis kann helfen, Verspannungen zu lösen, muskuläre Dysbalancen auszugleichen, den Körper aufrecht auszurichten und auf lange Sicht die Körperhaltung zu optimieren. Warum Yoga am Morgen? In der Nacht verbringen wir viele Stunden in einer…