Haltungskorrektur durch Fokus auf die Bauchmuskeln: Der Schlüssel zu einer gesunden Körperhaltung

Eine gute Körperhaltung ist nicht nur für das äußere Erscheinungsbild entscheidend, sondern auch für unsere Gesundheit. Sie beeinflusst unseren Rücken, unsere Gelenke und sogar unser Wohlbefinden. Viele Menschen leiden heutzutage unter Rücken- und Nackenschmerzen – oft aufgrund von falscher Körperhaltung. Doch was wäre, wenn der Schlüssel zu einer besseren Haltung direkt in unserer Körpermitte liegt? Die Antwort lautet: Bauchmuskeln.

In diesem Blog-Beitrag erkläre ich dir, wie du deine Haltung durch gezielte Aktivierung und Stärkung der Bauchmuskulatur nachhaltig verbessern kannst.

Warum sind Bauchmuskeln so wichtig für die Haltung?

Die Bauchmuskeln sind ein wesentlicher Bestandteil der sogenannten „Körpermitte“ oder dem „Core“ bzw. Rumpf. Dieser Bereich umfasst nicht nur die Bauchmuskeln, sondern auch die unteren Rückenmuskeln, die Muskulatur rund um das Becken und die Oberschenkel. 

Schwache Bauchmuskeln werden zumeist mit einer unzureichend stabilisierten Wirbelsäule und damit einhergehend Schmerzen im unteren Rücken assoziiert. Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass die Bauchmuskulatur ebenfalls ausschlaggebend für die Position und Mobilität des Beckens ist. Starke, seitliche Bauchmuskeln helfen dabei, unser Becken aufrecht zu halten und ein Hohlkreuz vorzubeugen. Daneben ist eine gleichmäßig ausgeprägte Bauchmuskulatur auf beiden Seiten entscheidend, um Asymmetrien am Becken und daraus folgende Haltungsprobleme (Beckenschiefstand, ungleich lang erscheinende Beine, Skoliose, etc.) zu minimieren bzw. vorzubeugen.

Fazit: Eine starke Körpermitte ist entscheidend, um die Wirbelsäule und das Becken zu stabilisieren, die Haltung zu verbessern und Asymmetrien und weitere Haltungsprobleme sowie Rückenschmerzen zu verhindern.

Übungen zur Aktivierung der Bauchmuskeln

Um deine Haltung langfristig zu verbessern, musst du deine Bauchmuskeln aktiv trainieren. In meinem Youtube Video leite ich dich durch gezielte Bauchmuskel-Übungen zum Verbessern deiner Haltung:

Falls du die Übungen lieber eigenständig durchführen möchtest, findest du hier einige einfache Übungen, die du in deinen Alltag integrieren kannst:

1. Wall Sit-Ups

Für diese Übung benötigst du eine freie Wand, die du benutzen kannst.

Ausführung:

  • Bringe beide Füße an die freie Wand, deine Beine sind im 90°-Winkel gebeugt 
  • Ziehe die Fersen nach unten (aktiviert deine Oberschenkelrückseiten) und erlaube dem unteren Rücken rund zu werden
  • Deine Beine sind hüftbreit voneinander entfernt. Nimm dir gern einen Yogablock als Hilfsmittel zwischen die Knie und entspanne dein Gesäß
  • Verschränke deine Hände hinter dem Kopf, die Ellenbogen fallen nach außen
  • Hebe mit der Ausatmung die Schultern vom Boden ab und halte deinen Blick eher nach oben als nach vorne gerichtet
  • Halte die Position für 20–30 Sekunden und wiederhole die Übung 2-3 Mal

2. Schräge Wall Sit-Ups

Diese Übung konzentriert sich auf die seitlichen Bauchmuskeln.

Ausführung:

  • Wähle die gleiche Ausrichtung wie für die Wall Sit-Ups. 
  • Nachdem du mit der Ausatmung den Oberkörper vom Boden gelöst hast, bringe die linke Schulter etwas mehr zum rechten Knie. Halte hier für 10 Sekunden
  • Bringe dann beide Schulter wieder auf eine Höhe, immer noch angehoben
  • Bringe anschließend die rechte Schulter etwas mehr zum linken Knie. Halte hier für 10 Sekunden.
  • Bringe beide Schultern wieder auf eine Höhe, immer noch angehoben. 
  • Wiederhole diese Übung 3-4 Mal, ohne die Schultern abzulegen

3. Sideplank

Diese Übung stärkt ebenfalls die seitlichen Bauchmuskeln. 

Ausführung:

  • Du liegst seitlich auf deiner Matte und setzt den Unterarm auf der Matte auf. Achte darauf, dass sich dein Ellenbogen unter deiner Schulter befindet. Die Fingerspitzen zeigen von dir weg. 
  • Die Beine sind geschlossen, die Füße liegen aufeinander. 
  • Beginne nun, deine Hüfte anzuheben, sodass dein Gewicht von Unterarm und Füßen balanciert wird. 
  • Den oberen Arm kannst du an deiner Hüfte abstützen.
  • Halte diese Position für 20-30 Sekunden, bevor du die Hüfte wieder zum Boden absenkst. Wiederhole die Übung 2-3 Mal auf jeder Seite.

In den Alltag integrieren: Bauchmuskeln aktivieren!

Neben gezielten Übungen gibt es auch einfache Möglichkeiten, deine Bauchmuskeln im Alltag zu aktivieren und so deine Haltung zu verbessern. Eine tiefe Zwerchfellatmung ist eine gute Möglichkeit, um sanft ohne Anstrengung deine seitlichen Bauchmuskeln zu trainieren. Je tiefer du ausatmest, desto mehr aktivieren sich die Bauchmuskeln. Aber Achtung! Bringe keine zusätzliche Verspannung in den Körper durch die tiefe Atmung.

Fazit: Eine starke Körpermitte für eine bessere Haltung

Die Verbesserung deiner Haltung durch die Aktivierung und Stärkung der Bauchmuskeln ist eine der effektivsten Methoden, um Rückenschmerzen vorzubeugen und deine Wirbelsäule gesund zu halten. Indem du regelmäßig Übungen machst, die auf die Körpermitte abzielen, kannst du nicht nur deine Haltung verbessern, sondern auch die gesamte Muskulatur deines Körpers stärken. Fang noch heute an, deinen Fokus auf deine Bauchmuskeln zu legen, und erlebe die positiven Veränderungen in deinem Alltag!

Ähnliche Beiträge