Brustwirbelsäule dehnen

Yoga für Beweglichkeit in der Brustwirbelsäule

Die Brustwirbelsäule (BWS) ist ein zentraler Bestandteil unserer Wirbelsäule und spielt eine wichtige Rolle für unsere Haltung, Atmung und Bewegungsfreiheit. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was die Brustwirbelsäule ist, warum es so wichtig ist, sie beweglich zu halten, und wie Yoga dabei helfen kann, Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu steigern.

Was ist die Brustwirbelsäule?

Die Brustwirbelsäule ist der mittlere Abschnitt unserer Wirbelsäule und umfasst die Wirbel zwischen dem Halsbereich (Halswirbelsäule) und dem unteren Rücken (Lendenwirbelsäule). Sie besteht aus 12 Wirbeln (T1 bis T12), die mit den Rippen verbunden sind und die das Brustkorbgerüst bilden. Im Vergleich zur Hals- oder Lendenwirbelsäule ist die Brustwirbelsäule weniger beweglich, da sie stark stabilisierend wirkt und den Körper vor äußeren Belastungen schützt.

Warum ist es wichtig, die Brustwirbelsäule beweglich zu halten?

Im hektischen Alltag und durch langes Sitzen am Schreibtisch neigen wir dazu, unsere Brustwirbelsäule zu vernachlässigen. Eine reduzierte Beweglichkeit der BWS kann zu verschiedenen Beschwerden führen:

  1. Verspannungen und Schmerzen: Durch die mangelnde Bewegung in der Brustwirbelsäule stauen sich Verspannungen, insbesondere im Bereich des oberen Rückens, zwischen den Schulterblättern und im Nacken.
  2. Fehlhaltungen: Eine steife Brustwirbelsäule kann zu einer schlechten Körperhaltung führen, wie zum Beispiel einem Rundrücken (Hyperkyphose). Dies belastet andere Bereiche der Wirbelsäule und kann langfristig zu chronischen Schmerzen führen.
  3. Eingeschränkte Atmung: Da die Brustwirbelsäule mit den Rippen verbunden ist, beeinflusst ihre Beweglichkeit auch die Ausdehnung des Brustkorbs. Eine unflexible BWS kann die Atemkapazität einschränken und die Zufuhr von Sauerstoff in den Körper beeinträchtigen.

Wie Yoga helfen kann, die Brustwirbelsäule beweglich zu halten

Yoga ist eine hervorragende Methode, um die Flexibilität der Brustwirbelsäule zu fördern und Beschwerden zu lindern. Durch gezielte Dehnungen, Bewegungen und vor allem Drehungen wird die BWS mobilisiert und die Muskulatur gestärkt. Yoga hilft nicht nur, Verspannungen zu lösen, sondern fördert auch eine bessere Körperwahrnehmung und bewusste, tiefe Atmung.

Wirkung von Yoga auf die Brustwirbelsäule

  • Förderung der Flexibilität: Durch sanfte Drehungen, Dehnungen und Streckungen im Yoga wird die Brustwirbelsäule mobilisiert. Das kann helfen, Steifheit abzubauen und umliegende Muskelverspannungen zu lösen.
  • Stärkung der Muskulatur: Yoga stärkt die Muskulatur im Bereich des Rückens, der Schultern und des Nackens. Eine gut trainierte Muskulatur unterstützt die Wirbelsäule, beugt Verletzungen vor und fördert eine aufrechte Haltung.
  • Verbesserung der Haltung: Durch die regelmäßige Praxis von Yogaübungen speziell für die Brustwirbelsäule wird die Körperhaltung verbessert. Die Brustwirbelsäule wird entlastet, und Fehlhaltungen wie ein Rundrücken werden vorgebeugt bzw. entgegengewirkt.
  • Förderung der Atemkapazität: Mit Yogaübungen, die den Brustkorb inkl. der BWS öffnen, kann die Atmung vertieft und die Sauerstoffaufnahme verbessert werden. Dies hilft, den gesamten Körper mit mehr Energie zu versorgen und wirkt sich positiv auf die Beweglichkeit des Zwerchfells aus.

Geeignete Yogaübungen für die Brustwirbelsäule

Es gibt viele Yoga-Posen, die speziell darauf abzielen, die Beweglichkeit und Flexibilität der Brustwirbelsäule zu steigern. Eine Yogastunde für die Beweglichkeit deiner Brustwirbelsäule findest du hier:

Falls du gerade keine Zeit für eine ganze Yogastunde hast und einfach ein paar Übungen möchtest, die du sofort durchführen kannst, sind hier einige Beispiele:

Katzen-Kuh-Übung (Marjaryasana-Bitilasana)
Diese Übung mobilisiert die gesamte Wirbelsäule und hilft, die Brustwirbelsäule sanft zu dehnen. In der „Katzen“-Position wird der Rücken rund, und in der „Kuh“-Position wird der Brustkorb geöffnet. Diese Bewegung fördert die Flexibilität und lindert Verspannungen.

Drehung im Sitzen
(Ardha Matsyendrasana)
Diese Sitzdrehung stärkt nicht nur die Brustwirbelsäule, sondern hilft auch, den gesamten Rücken zu mobilisieren und die Flexibilität zu verbessern. Die Drehung fördert die Durchblutung und entspannt die Muskulatur.

Krieger II (Virabhadrasana II)
Diese Pose stärkt die Beine und Hüften, öffnet jedoch auch den Brustkorb und fördert eine aufrechte Haltung. Eine starke, aufrechte Haltung unterstützt die Brustwirbelsäule und trägt dazu bei, dass der Rücken nicht rund wird.

Krieger 2

Brücke (Setu Bandhasana) und Rad/Volle Brücke (Urdhva Dhanurasana)
Zwei hervorragende Übungen zur Stärkung des Rückens und zur Öffnung des Brustkorbs. Sie fördern die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule und helfen, die Körpervorderseite zu dehnen.

Eine Variation der Brücke findest du hier:

Die fortgeschrittene Yoga-Asana der vollen Brücke/des Rads lernst du in diesem Video:

Kobrapose (Bhujangasana)
In der Kobra wird der Oberkörper nach oben gezogen, wobei die Brustwirbelsäule gedehnt und geöffnet wird und die obere Rückenmuskulatur gestärkt wird. Diese Übung hilft, den Brustkorb zu erweitern und die Wirbelsäule zu dehnen.

Brustwirbelsäule dehnen

Atemübungen für mehr Beweglichkeit

Atemübungen wie Pranayama können die Wirkung von Yoga auf die Brustwirbelsäule zusätzlich verstärken. Der bewusste Atem hilft dabei, Verspannungen zu lösen und den Brustkorb zu mobilisieren. Besonders die tiefe Zwerchfellatmung, bei der der Atem insbesondere zu den unteren Rippen geleitet wird, fördert die Beweglichkeit und sorgt für eine tiefere, entspannende Atmung. Die tiefe Zwerchfellatmung entlastet außerdem die Halsmuskulatur und sorgt für eine sanfte Stärkung der seitlichen Bauchmuskulatur.

Fazit:
Die Brustwirbelsäule gesund und beweglich halten

Die Brustwirbelsäule spielt eine entscheidende Rolle für unsere Haltung und das allgemeine Wohlbefinden. Durch Yoga können wir ihre Beweglichkeit fördern, Verspannungen lösen und so nicht nur Rückenbeschwerden vorbeugen, sondern auch eine bessere Atmung und Haltung entwickeln. Wenn du regelmäßig Yoga übst, wirst du nicht nur deine Brustwirbelsäule beweglich und die Muskulatur gestärkt halten, sondern auch das gesamte Körperbewusstsein und deine Atemqualität steigern.

Nimm dir regelmäßig Zeit, um in die genannten Yoga-Posen einzutauchen und die heilende Kraft der Bewegung für deinen Rücken zu spüren. Dein Körper wird es dir danken – besonders zum Jahreswechsel, wenn du dir eine gesunde und ausgeglichene Basis für das neue Jahr schaffen möchtest.

Ähnliche Beiträge