Yoga für Entspannung und tiefe Dehnung: Biomechanische Zusammenhänge verstehen und nutzen
Fühlst du dich oft verspannt und suchst nach einer Möglichkeit, deinen Körper auf sanfte Weise zu entspannen? Yoga kann dir nicht nur helfen, Stress abzubauen, sondern auch tiefgehende biomechanische Vorteile für deinen Körper bieten. Insbesondere durch den Einsatz von Yogahilfsmitteln (Blöcke, Gurte, Decken, etc.) kannst du gezielt üben, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen, die Haltung zu verbessern und tiefer in die Dehnung einzutauchen.
Warum ist Entspannung so wichtig?
Unser moderner Lebensstil führt häufig zu Verspannungen und Fehlhaltungen. Langes Sitzen, einseitige Bewegungsmuster und Stress beeinflussen unsere Muskulatur und Atemfunktion negativ. Eine der Hauptursachen für muskuläre Dysbalancen ist die dominante Nutzung unserer rechten Körperseite. Aufgrund der unterschiedlich großen Lungenflügel sowie unserer stärkeren neuronalen Verbindung zur rechten Körperhälfte ist unser Zwerchfell asymmetrisch ausgeprägt: Die rechte Seite ist in der Regel wesentlich stärker (meist aber auch verspannter). Dies führt zu auf ganz natürliche Art und Weise zu einer Orientierung des Beckens und der Lendenwirbelsäule nach rechts. Die Folgen? Einseitige Verspannungen, eine reduzierte Atemkapazität und Bewegungseinschränkungen. Doch mit gezielten Yoga-Übungen, die unsere natürlichen Asymmetrien in Betracht ziehen, kannst du aktiv gegensteuern.
Yoga für Entspannung und tiefe Dehnung
Yoga hilft dir, muskuläre Dysbalancen zu korrigieren, indem du bewusst Atmung und Bewegung kombinierst. Yogablöcke sind dabei wertvolle Hilfsmittel, um Asanas effektiver auszuführen und die Dehnung zu intensivieren. Ich habe dir eine 90-minütige Praxis zum Entspannen und Dehnen aufgenommen, die du hier genießen kannst:
Falls du gerade kein ganzes Video anschauen möchtest, aber ein paar Übungen durchführen möchtest, die dir helfen, tiefe Verspannungen zu lösen und dein Nervensystem zu beruhigen, sind hier einige der Übungen aus meinem Video:
1. Supta Baddha Konasana
- Lege dich mit dem Rücken auf den Boden. Bringe die Fußsohlen deiner beiden Füße zusammen. Bringe die Füße relativ nah an dein Gesäß.
- Deine Knie fallen entspannt nach außen
- Bringe die Arme über deinen Kopf und greife die gegenüberliegenden Ellenbogen
- Lasse jegliche Anspannungen in deinem Bauch-, Schulter- und Beckenbereich los.
- Führe eine tiefe Zwerchfellatmung durch und konzentriere dich auf die Ausweitung der rechten unteren Rippen für 1-2 Minuten
- Ändere dann die Verschränkung deiner Hände und Ellbogen und bleibe für weitere 1-2 Minuten in der Position.

2. Passive Rückbeuge zur Öffnung des Brustkorbs
- Lege ein Kissen unter die Brustwirbelsäule und lege dich sanft darauf ab.
- Strecke die Arme zur Seite aus und atme tief in den Brustkorb ein.
- Komme in die Zwerchfellatmung: mit jeder Einatmung weiten sich die unteren Rippen aus.
- Diese Haltung verbessert die Atemkapazität und hilft, die oft einseitige Belastung der rechten Körperseite ausgleichen.

3. Stehende Vorbeuge – Uttanasana
- Stelle dich mit hüftbreit aufgestellten Füßen auf deine Matte
- Komme mit dem Oberkörper nach vorne und bringe entweder deine Hände auf den Boden oder nimm die Yogablöcke als Unterstützung dazu.
- Starte die Vorbeuge mit gebeugten Knien und rundem unteren Rücken
- Mit der Ausatmung drücke die Knie durch und aktiviere deine Oberschenkel, bringe Länge in deine Wirbelsäule.
- Atme langsam und gleichmäßig und wechsle 8-10 Mal mit deinem Atem fließend zwischen den beiden Positionen hin und her.


Tipp: Falls du mehr zur Vorwärtsbeuge erfahren möchtest, verlinke ich dir hier meinen Blogartikel zu dem Thema.
Fazit: Yoga als Schlüssel zur inneren Balance
Regelmäßige Yoga-Praxis mit gezielter Dehnung und bewusster Atmung kann nicht nur Verspannungen lösen, sondern auch langfristig deine Körperhaltung verbessern. Besonders durch den Einsatz von Yogablöcken kannst du tiefer in die Dehnung gehen und muskuläre Dysbalancen und weitere Asymmetrien ausgleichen. Nutze deine Yoga-Zeit, um achtsam mit deinem Körper zu arbeiten – für mehr Entspannung, Beweglichkeit und Wohlbefinden!